Einträge mit dem Schlagwort: Vergewaltigungsmythen

Die Rachsucht der Justiz

Keine Kommentare.

Mit der Verurteilung Claudia D.s hat das Oberlandesgericht Frankfurt die patriarchale Ordnung wiederhergestellt Vor zwei Tagen, am 28. 9. 2016, wurde vor dem Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt Recht gebeugt, um zu dem Ziel zu kommen, das der Senat in dem Berufungsprozess Jörg Kachelmann versus Claudia D. offenbar von Anfang an anstrebte: eine Verurteilung Claudia D.s. Von … Weiter »

Von „Sex-Gangstern“ und „Horror-Momenten“: Wie die BILD über das Thema Vergewaltigung berichtet

Keine Kommentare.

Dieser großartigen Analyse der Initiative StopBildSexism ist nichts hinzuzufügen. Wir dürfen den Artikel, der zuerst hier erschien, mit ihrer freundlichen Genehmigung crossposten. [Um die Screeshots zu lesen, bitte draufklicken oder links unten das kleine „i“ mit der Bildbeschreibung]   Lieber Kai, ich möchte Dir heute zum Thema Vergewaltigung schreiben. Wie Deine Kolleg_innen aus der Bild-Redaktion … Weiter »

Stimmungsmache gegen ein besseres Sexualstrafrecht

4 Kommentare.

“Fight Rape Protest” by Joelle Hatem on Flickr, Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0

Wie ein Richter des Bundesgerichtshof und die ZEIT gegen Frauenrechte agieren Inhalt: Chancen auf mehr Gerechtigkeit Einspruch im Sinne der Sexualstraftäter Fischer zieht alle Register der Beschönigung – ein Beispiel Straffreiheit von Vergewaltigung als Regelfall Wie tickt der BGH? Sabine Rückert – die ZEIT-Koryphäe für Falschbeschuldigungs-Vorwürfe Verharmlosung sexueller Gewalt als roter Faden bei der ZEIT … Weiter »

Warum ein Vergewaltigungsopfer keine „Akteurin des Blowjobs“ ist

5 Kommentare.

Oder: Wie Vergewaltigungsmentalität von der Mädchenmannschaft verteidigt wird „Sie [Linda] ist im Diskurs um das ganze Thema eine wichtige Akteurin. Auch als Betroffene verliert man den Status und die Kompetenz der Handelnden nicht.“   Ein paar Wochen vor der Weihnachtspause hatten wir darauf aufmerksam gemacht, dass das feministische Blogger_innen-Kollektiv „Mädchenmannschaft“ sich offensichtlich schwer damit tut, … Weiter »

Frauentag 2014 in Frankfurt

2 Kommentare.

Wie bereits im Vorjahr setzte die Initiative anlässlich des Frauentages ein Zeichen gegen Gewalt. Nämlich dort, wo vermutlich die wenigsten Menschen darüber nachdenken: Auf der Haupteinkaufstraße Zeil. Und zwar im Rahmen eines immer bunter werdenden Aktionsbündnisses, zusammen mit ganz unterschiedlichen Menschen  verschiedenen Alters – und ja: vornehmlich Frauen. Um Menschen auch  unterschiedlichen Ebenen zu erreichen, … Weiter »

Wie kümmern wir uns um sexuelle Gewalt?

21 Kommentare.

Der entlarvende Umgang im Fall Edathy deckt auf. Aktuell erregen sich die Gemüter über die Ermittlungen gegen Edathy bezüglich Kinderpornografie; dabei geht es aber immer mehr um den ‚ungeheuerlichen Vorwurf‘ selbst als um das eigentliche Problem Kinderpornografie. Das Gros des Medientrubels dreht sich nur mit der Frage ab wann Kinderbilder juristisch gesehen pornografisch seien im … Weiter »

Kachelmann – 1 Jahr Schadensersatzprozess + Antibetroffenenpropaganda

Keine Kommentare.

Gestern fand der dritte Verhandlungstermin im Schadensersatzprozess statt, den Jörg Kachelmann gegen Claudia D. angestrengt hat. Anders als zu den bisherigen Terminen haben die Kachelmanns dieses Mal nicht vorab medienwirksam den Mythos des weiblichen „Opfer-Abos“ und der angeblichen „massenhaften Falschbeschuldigungen“ verbreitet. In einem Spiegel-Interview, der Jauch-Talkshow und einem Buch verbreiteten Jörg u. Miriam Kachelmann im … Weiter »

Offener Brief an den BGH: für eine angemessene Auslegung der „schutzlosen Lage“!

Keine Kommentare.

Der BGH, in dessen Strafkammern fast ausschließlich Männer tätig sind, beweist in Äußerungen immer wieder, dass sexuelle Unversehrtheit von Frauen für ihn keinen besonders hohen Wert hat, und dass diejenigen, die dort über Sexualstraftaten urteilen sollen, tief in – täterschützenden – Vergewaltigungsmythen verhaftet sind. So findet der BGH im Jahre 2009, dass keine Vergewaltigung vorliegt, … Weiter »

2. Kachelmann – Prozess: Er blieb zu hause, wir kamen!

3 Kommentare.

Ausschluss der Öffentlichkeit = kein öffentliches Interesse? Dies schien sich die übliche Presse jedenfalls gedacht zu haben, als bekannt wurde, dass die Verhandlung nicht öffentlich stattfinden würde und fand anscheinend, dass es nichts Spannendes zu berichten gäbe. Zumal auch Herr Kachelmann von persönlichen Erscheinen aus Termingründen entbunden worden war. Das sah jedoch der HR anders. … Weiter »

Rede der Initiative gegen Kachelmanns Verbreitung von Vergewaltigungsmythen

Ein Kommentar.

„Sehr geehrte Menschen von der Presse, liebe Zuhörenden wir, die Initiative für Gerechtigkeit bei sexueller Gewalt, haben Ihnen etwas zu sagen! Laut einem Interview, das Jörg Kachelmann im Herbst 2012 gab, behauptete er, dass es in Deutschland eine Opferindustrie gäbe, dass Falschbeschuldigungen bei Sexualdelikte ein Massenphänomen wären und das Frauen, die falsch beschuldigt haben, straffrei … Weiter »