Einträge mit dem Schlagwort: Verharmlosung

Der pädophile Blick: Balthus doppelt

4 Kommentare.

Balthus: so nannte sich ein Maler, der junge Mädchen in einer sexualisierten Weise portraitierte, um den pädophilen Blick anzusprechen. Wie man mit derartigen Bildern umgehen soll, wird inzwischen zumindest diskutiert. Im Gegensatz zu Zeiten, wo der männliche Blick sich auch in gewaltsamer Form vollkommen kritiklos in Kunst und Kultur reproduzieren konnte, ist das ein Fortschritt. … Weiter »

Sexuelle Gewalt ist der Polizei nicht der Rede wert

Keine Kommentare.

Trotz der zunehmenden Übergriffe in zahlreichen Städten bleiben die Presseerklärungen der Polizei davon recht ungetrübt. Bereits zu den Silvester-Übergriffen zog beispielsweise die Kölner Polizei vorschnell eine ‚positive Bilanz‘. Und aktuell befindet die Darmstädter Polizei 18 Anzeigen wegen systematischem Einkreisen und Angrabschen gar als eine „sehr positive Bilanz„. Was ist hier also die Ansage? Sexuelle Gewalt ist nicht der Rede … Weiter »

Von „Sex-Gangstern“ und „Horror-Momenten“: Wie die BILD über das Thema Vergewaltigung berichtet

Keine Kommentare.

Dieser großartigen Analyse der Initiative StopBildSexism ist nichts hinzuzufügen. Wir dürfen den Artikel, der zuerst hier erschien, mit ihrer freundlichen Genehmigung crossposten. [Um die Screeshots zu lesen, bitte draufklicken oder links unten das kleine „i“ mit der Bildbeschreibung]   Lieber Kai, ich möchte Dir heute zum Thema Vergewaltigung schreiben. Wie Deine Kolleg_innen aus der Bild-Redaktion … Weiter »

Die Kunst des Sehens

Keine Kommentare.

Zum Inhalt: Klare Worte zu sexueller Gewalt. Frauen sind gleichberechtigt. Frauen haben genau die gleichen Chancen wie Männer und werden ebenso respektvoll behandelt. Hier nun präsentiere ich mit Freude unser Erreichtes in einer modernen Gesellschaft. Gesammelte Weisheiten der “Eltern“, “FreundInnen“, des Ex“freundes“, der Medien, der “lockeren“ Unterhaltungen und der Kunst: „Das ist ja wohl normal, … Weiter »

Rape Culture: Der Fleischhauer weiß es und bedarf nicht des Beweises

Keine Kommentare.

Wirklich ernst wird dieser Kommentar nicht. Wie wäre es auch möglich, die aktuelle SPON – Kolumne zum Thema Rape Culture von Jan Fleischhauer  ernst zu nehmen. Er scheint es ja noch nicht einmal selbst zu tun, wenn er seine Behauptungen in abenteuerlicher Selbstgefälligkeit wider jeglicher Belege aufstellt. Wer sich also lieber nicht den weniger schönen … Weiter »

In Bayreuth ist die Welt „vom Gefühl her“ noch in Ordnung

Ein Kommentar.

Dieses Bild will offenbar Amelie Wollny im Nordbayerischen Kurier lieber malen, während andernorts die Medien wesentlich beunruhigter auf die aktuelle Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen hinweisen. Eine bittere Ironie, der in diesem Bericht ironisch begegnet wird. Hier das Rezept für eine schönere, heilere Welt: Unschöne Fakten, wie die Verurteilungsquote von 8 %, wirken weniger unvorteilhaft … Weiter »

Nur ‚Sexskandal‘ oder doch ’sexuelle Belästigung‘?

Ein Kommentar.

Aktuell berichtet die Süddeutsche Zeitung über den „Sexskandal von San Diegos Bürgermeister“ Bob Filner, der sich beispielhaft in die Liste „frivoler Skandale“ diverser US-Politiker einreihe. Wer sich durch den Anfang des Artikels und der beispielhaften Auflistung eher harmlos anmutender Affären von Kennedy und Co. liest, wird wohl kaum vermuten, dass Filners Benehmen gar strafrechtlich relevant … Weiter »

Prozessbericht: sexuelle Nötigung oder nur Beleidigung?

2 Kommentare.

Am 16.04.2013 musste Richter Matzack am Amtsgericht Frankfurt bezüglich Nötigung / Beleidigung entscheiden. Angeklagt war der 29-jährige Ali N., der zum Zeitpunkt der knapp einem Jahr zurückliegenden Taten seit einigen Monaten mit seiner Frau frisch verheiratet in Deutschland lebte. Der Staatsanwalt warf ihm vor, er habe jeweils zwei Frauen beleidigt und rechtswidrig mit Gewalt genötigt, … Weiter »

2. Kachelmann – Prozess: Er blieb zu hause, wir kamen!

3 Kommentare.

Ausschluss der Öffentlichkeit = kein öffentliches Interesse? Dies schien sich die übliche Presse jedenfalls gedacht zu haben, als bekannt wurde, dass die Verhandlung nicht öffentlich stattfinden würde und fand anscheinend, dass es nichts Spannendes zu berichten gäbe. Zumal auch Herr Kachelmann von persönlichen Erscheinen aus Termingründen entbunden worden war. Das sah jedoch der HR anders. … Weiter »

Rede der Initiative gegen Kachelmanns Verbreitung von Vergewaltigungsmythen

Ein Kommentar.

„Sehr geehrte Menschen von der Presse, liebe Zuhörenden wir, die Initiative für Gerechtigkeit bei sexueller Gewalt, haben Ihnen etwas zu sagen! Laut einem Interview, das Jörg Kachelmann im Herbst 2012 gab, behauptete er, dass es in Deutschland eine Opferindustrie gäbe, dass Falschbeschuldigungen bei Sexualdelikte ein Massenphänomen wären und das Frauen, die falsch beschuldigt haben, straffrei … Weiter »